Fortbildungen
Assessment-Center-Rollenspielausbildung
Die business.rollenspiel.agentur bildet seit über zehn Jahren Assessment-Center-Rollenspieler*innen aus. Von diesem besonderen Knowhow profitieren auch unsere Kund*innen in der Assessment-Center-Rollenspielausbildung. Wir kennen die spezifischen Anforderungen unserer Kund*innen an professionelles Rollenspiel und haben im Laufe der Jahre viele Instrumente und Methoden zur Vorbereitung, zur Steuerung und zur Standardisierung ausgearbeitet, die wir zur Aus- und Fortbildung unseres eigenen Teams nutzen.
Aktiven oder zukünftigen Rollenspieler*innen vermitteln wir notwendige Kenntnisse, Methoden und Erfahrungen, die zum authentischen und realistischen Rollenspiel im Assessment-Center erforderlich sind. Die Teilnehmer*innen dieser Fortbildung erhalten nicht nur Handwerkszeug, beispielsweise zum Analysieren und Schreiben von Rollenspielen, sondern lernen darüber hinaus ihr eigenes Konflikt- und Durchsetzungsverhalten sehr genau einzuschätzen. Durch viel Feedback der Ausbilder*innen der Agentur optimieren sie ihre Steuerung und erweitern ihre Einflussmöglichkeiten durch die Anwendung der Rollenspieltechnik.
Übrigens: Die Teilnehmer*innen dieser Schulungen entwickeln in der Regel auch außerhalb von Rollenspielen eine deutlich gesteigerte Durchsetzungsfähigkeit und Souveränität im persönlichen Kontakt.
Der nächste Termin für ein offenes Seminar Rollenspielausbildung: 24. April – 25. April 2025 in Bielefeld. Weitere Termine auf Anfrage.
Video zur SchulungTrainer*innenfortbildung: „Erfolgreich mit Alltagssimulationen und Rollenspiel im Seminar trainieren“
Zweitägige Fortbildung für Trainer*innen, Coaches und Personalentwickler*innen- Rollenspiele erfolgreich im Seminar einsetzen (Tag 1 - Präsenzformat - 30. Januar 2025)
- Auswahl passender Rollenspielsituationen für Ihre Lehrziele
- Spannende Rollenspiel-Varianten für jede Situation
- Rollenspiele analysieren und auswerten
- Hilfreiche Inputs in Rollenspielen geben und vertiefen
- Umgang mit Vorbehalten und Ängsten
- Rollenspiel in agilen Seminarformaten
- Konkrete Verhandlungen Ihrer Teilnehmer*innen vorbereiten
- Alles zur Erstellung packender Szenarien für Ihre (internen) Kunden (Tag 2 - Online-Format 31. Januar 2025)
- Auswahl und Erhebung von Situationen für Fallstudien und Rollenspiele
- Anforderungs- und Konfliktskizzen, Basis legen für Lern- und Entwicklungsziele
- Das gekonnte Schreiben von Rollen (Grundregeln, Leitfaden)
- Überarbeiten und Optimieren von Rollenspielen
- Feedback zu eigenen Entwürfen
Beobachtung, Moderation, Assistenz: Ausbildungsmodule der Fortbildung zu „Assessment-Center-Expert*innen“
- Ausbildung AC-Organisator*in (1 Tag - Montag)
- Erstellung Basiskonzept Ihres Verfahrens
- Planung: Zeit-und Ablaufpläne, Verteilung von Beobachtern, Organisation Feedback
- Organisation: Aufgabenplan für Assistenzfunktionen
- Vorbereitung der Beobachterkonferenz
- Zugang zu Tutorials, Lern-Videos und theoretischen Hintergründen auf Lernplattform
- Ausbildung Beobachter*in im AC (1,5 Tage - Dienstag/ Mittwoch)
- Methodische Grundlagen
- Beobachtungen und Auswertungen am Beispiel aller typischen Übungen
- Auswertung und Optimierung der Beobachtung
- Anforderungsmaßstab abstimmen
- Praktische Übungen mit "echten" Teilnehmer*innen
- Zugang zu Tutorials, Lern-Videos und theoretischen Hintergründen auf Lernplattform
- Ausbildung Moderator*in im AC (1,5 Tage - Mittwoch/ Donnerstag)
- Grundlagen, Beobachtungen, Auswertungen, Rolle Moderator*ins
- Organisation und Moderation
- Vorbereitung der Konferenz
- Entscheidungen herbeiführen
- Feedback geben
- Simulation herausfordernder Moderationsanforderungen
- Zugang zu Tutorials, Lern-Videos und theoretischen Hintergründen auf Lernplattform
- Ausbildung AC-Gutachten erstellen und Feedback geben (1 Tag - Freitag)
- Ergebnisse sichern, Rückmeldungen und Lernpfade definieren
- Ergebnisgutachten erstellen: Grundlagen, Regeln, Akzeptanzanforderungen
- Schreiben eines Beispielberichtes
- Evaluation des Verfahrens: Qualitätskriterien und Optimierungsmöglichkeiten
- Zugang zu Tutorials, Lern-Videos und theoretischen Hintergründen auf Lernplattform
Nächste Termine: 11. Februar - 15. Februar 2024 in Bielefeld